Meine Faszination für die Natur verbinde ich gerne mit meinem Naturell als Macherin und Organisatorin. In den letzten Jahren habe ich meinen eigenen Weg gefunden und gestaltet, welcher mich über die äussere Begeisterung für die Natur und den Besuch von Kursen in Natur- und Wildnispädagogik, hin zur tieferen, inneren Magie der Natur führte. Das Wort „natura“ kommt vom Lateinischen „nasci“, was soviel wie „entstehen, entspringen“ bedeuted. Die Natur ist ein Ausdruck vom Leben selbst, von der allen innewohnenden Lebensquelle.
Eckhart Tolles Philosophie und Lehre hat mir wertvolle Einblicke gewährt, ebenso wie meine regelmässige Arbeit mit «Ein Kurs in Wundern». Ich möchte den Menschen helfen, zu ihrem Ursprung zurückzufinden, zur allumfassenden Quelle in sich selbst und in allen Lebewesen.
Ich habe fünf zum Teil schon erwachsene Kinder und lebe mit meiner Familie in der Schweiz.
ICH BIN...
ausgebildete Yoga- und Achtsamkeitslehrerin mit zusätzlichen Qualifikationen als traumasensible Yoga-Therapeutin, Kinder-Yogalehrerin, körperorientierte Coachin, Masseurin, Waldbaderin und Kräuterfrau. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich vorwiegend in der Schweiz und in Deutschland absolviert.
Mit grosser Leidenschaft unterrichte ich Yoga und begleite Menschen auf ihrem Weg nach innen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, auf diese Weise inspirieren und positive Veränderungen bewirken zu dürfen.
Bewegung, Stille, Klarheit, Liebe, Freude und Verbundenheit sind nur ein paar Werte, die mich leiten und mich in meiner Arbeit begleiten – sie sind mein Kompass. Heilung und persönliche Entwicklung stehen im Zentrum meines Lebens und spiegeln sich auch in meinem Wirken wider.
Meine besondere Gabe liegt darin, einen geschützten Raum zu halten, in dem sich Menschen sicher und geborgen fühlen können.
Es ist mir ein Herzensanliegen, meine Erfahrungen weiterzugeben und Menschen auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und zu stärken - mit Achtsamkeit, Mitgefühl und spielerischer Leichtigkeit.
Mein Wirken bewegt sich zwischen Gesundheitsförderung, körpertherapeutischen Ansätzen, traumasensibler Arbeit, Psychoedukation, Yoga und Spiritualität.